Der Tagesplan – Gute Idee, aber wie sieht’s mit der Realität aus?
Als Nora die Beiträge las, welche einen Tagesplan anpriesen, entschied sie sich kurzerhand, auch einen solchen für sich zu erstellen. In Nora’s Fall ist wahrscheinlich die Bezeichnung eines Was-kann-ich-denn-heute-machen-Plans angebrachter. Denn Nora hat sich auf drei farbigen Blättern aufgeschrieben, was sie in den Kategorien Haushalt, Freizeit und Sport für Möglichkeiten zur Auswahl hat. Das funktioniere ziemlich gut. Mit diesen Listen könne sie sich den Tag besser strukturieren; die Freizeit besser planen. Momentan hat man mehr Zeit für Sachen, welche man für sich machen kann oder auch solche, welche man schon lange vor sich hergeschoben hat. Man müsse sich aber bewusst dafür entscheiden, dass nun die Zeit für diese Aktivitäten sei, denn sonst bestehe die Gefahr, dass man einfach in den Tag hineinlebt und ein bisschen dahintümpeled. Und dann ist der Tag auch schon vorbei, man hat nichts Gescheites gemacht und ist unzufrieden mit sich selbst. Ein Blick auf den Was-kann-ich-denn-heute-machen-Plan verschaffe da Abhilfe. Gestern habe sie in der Hängematte gelegen, gestrickt und ein Hörbuch gehört. Hört sich doch wunderbar an!
Wir helfen Ihnen, mehr Struktur in Ihren Alltag zu bringen! Greifen Sie zum Hörer und rufen uns an! www.eckert-seminare.ch – Für mehr Erfolg!