Manche Menschen fällt es schwer, am Arbeitsplatz Hilfe anzunehmen. Doch aus welchem Grund verzichten Menschen am Arbeitsplatz auf Hilfe, wenn sie in Arbeit versinken? Forscher haben in einer amerikanischen Studie, aus den Antworten von 230 Arbeitnehmern, fünf Hauptgründe identifiziert.Die Hilfe wird abgelehnt, weil:
- Die Person die Arbeit selbstständig erledigen möchte,
- als Schutz für sein Image,
- um den Gefallen nicht zurückgeben müssen,
- kein Vertrauen in den Motiven der Mitarbeiter,
- man denkt, dass die Mitarbeiter inkompetent sind.
Doch die Studien haben gezeigt, wer alles alleine machen will, schadet der eigenen Performance und dem Team. Mit diesem Wissen wird den Managern empfohlen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Sie sollten den Mitarbeitenden die Vorbehalte nehmen, die Unterstützung von ihren Kollegen zu akzeptieren. Dies können Sie zum Beispiel erreichen, indem Sie eine Unternehmenskultur einführen bei der Hilfe geben und annehmen erlaubt und belohnt wird.
Brauchen Sie Unterstützung in Ihrem Führungsalltag? Wir helfen weiter! www.eckert-seminare.ch– für mehr Erfolg!
Quelle: Psychologie Heute 12/2018 S.7