Skip to main content

1.) Bekanntmachen
Anweisungen, die plötzlich und unvorbereitet gegeben werden, stos­ sen auf Skepsis. Deshalb: Erst besprechen und diskutieren, dann offi-ziell einführen.

2.) Beschreiben
Formulierungen, die unpräzise sind, werfen Fragen auf und führen zur Verwirrung. Deshalb: klare und eindeutige Informationen geben (wer macht was, wann, wie und wo?), ohne unterschiedlicher Inter-pretationen.

3.) Begründen
Regelungen, die als willkürlich erscheinen, werden meistens abge-lehnt. Deshalb: Notwendigkeit und Vorteile aufzeigen und erklären, warum sie nötig sind.

4.) Beteiligen
Regelungen, an deren Planung und Durchführung die Mitarbeiten-den mitwirken, als eigene Sache sehen. Deshalb: Meinungen, Hinwei-
se und Vorschläge unbedingt zulassen und berücksichtigen.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner