Was passiert, wenn man Angst hat? Man schwitzt, man fühlt sich unruhig und angespannt und hat einen schnellen Herzschlag. Es gibt also, verschiedene körperliche Reaktionen.
Was ist Angst? Es ist eine normale Reaktion auf Stress. z.B. bei schwierigen Problemen, Prüfungen, oder wenn wie wichtige Entscheidung treffen sollten, bekommen wir Angst. Angst kann helfen. Es kann einen Energieschub geben oder uns helfen zu konzentrieren.
Stress kann Angst auslösen : Wenn sich jemand bedroht fühlt, setzt der Körper Stresshormone frei. Dieser Prozess läuft sehr schnell ab und wird von Experten als Stress bezeichnet. Angst ist eine Reaktion des Körpers auf diesen Stress. Viele Menschen kennen Angst als das Gefühl der Beunruhigung, des Unbehagens oder der Angst vor einem wichtigen Ereignis. Es hält sie wachsam und aufmerksam.
Bei unseren Vorfahren diente eine Stressreaktion:
- Der Mobilisierung individueller Ressourcen in Form von Energie
- Einer verstärkten Blutzirkulation im Gehirn und den Muskeln
- Einer erhöhten Aufmerksamkeit
- Kampf oder Flucht zur Überlebenssicherung
Stress und Angst sind beide Teil der natürlichen Kampf- oder Fluchtreaktion des Körpers. Die Kampf- oder Fluchtreaktion kann einsetzen, wenn jemand einer physischen oder emotionalen, realen oder empfundenen Bedrohung ausgesetzt ist. Diese Reaktion kann zwar nützlich sein, aber für manche Menschen kann sie das tägliche Leben beeinträchtigen.
ABER
Bei unerbittlichen oder zu vielen Stressoren ist Ihr Körper möglicherweise in ständiger Alarmbereitschaft. Wenn Stress chronisch wird, kann der Körper nicht zu seiner normalen Funktion zurückkehren. Komplexere Belastungen in der heutigen Zeit führen zu Dauerstress mit Einfluss auf:
- Den Stoffwechsel
- Das Immun- und kardiovaskuläre System
- Die Schlafregulierung
- Lern- und Gedächtnisleistung
- Aufmerksamkeitsprozesse
- Die psychische Gesundheit
Umgang mit Angst